Wird sich die Fertigstellung der neuen Schule verzögern? Gewählte Beamte werden dringend zurückgerufen, um „erfolglose“ Verträge in Breil-sur-Roya wiederzubeleben

Die Aktion war beeindruckend. Sechs modulare Räume wurden kürzlich per Hubschrauber eingeflogen und auf dem Multisportplatz der Stadt aufgestellt. Ab Beginn des Schuljahres werden sie Grundschüler empfangen, während das Gebäude renoviert wird. Die Renovierungsarbeiten werden ein Jahr dauern, genauso lange wie die Miete der modularen Räume (geschätzt 150.000 bis 200.000 Euro). Angesichts eines Projekts dieser Größenordnung ( 2,2 Millionen Euro , kofinanziert von Europa und dem Departement) ist Zeit daher ein entscheidender Faktor. Insbesondere, da zwei Monate benötigt wurden, um die Ankunft der provisorischen Klassen in der Stadt zu koordinieren.
„Es schien notwendig, den Schulbesuch der Kinder mit all den damit verbundenen Störungen und Sicherheitsproblemen zu vermeiden“, erklärte Bürgermeister Sébastien Olharan in der letzten Gemeinderatssitzung. „Die Arbeiten dürfen nicht über das folgende Schuljahr hinausgehen, da wir sonst die Miete für ein zweites Jahr nicht bezahlen können.“
Nur ein Los von sieben wurde vergebenWährend die gewählten Gemeinderatsmitglieder ihre Sommerferien genießen wollten, wurden sie erneut zur Sitzung einberufen, um über eine Frage im Zusammenhang mit der öffentlichen Auftragsvergabe abzustimmen. Die für dieses in sieben Lose aufgeteilte Projekt eingegangenen Angebote lagen deutlich über den Schätzungen der Projektleitung, sodass die Gemeinde das Verfahren für „erfolglos“ erklärte.
Dies gilt für die Lose 1 (Abbruch, Rohbau und Fassade), 2 (Außenschreinereiarbeiten, Metallarbeiten, Dachdeckerarbeiten) und 3 (Trennwände, Zwischendecken, Fußböden, Innenschreinereiarbeiten, Malerarbeiten). „Wir müssen eine Ausschreibung neu starten und sie in mehrere Lose aufteilen. Je mehr Unternehmen wir haben, desto mehr Unternehmen können antworten und desto niedriger können die Preise sein“, erklärte Sébastien Olharan.
Für die Lose 4 (Stark- und Schwachstrom, Solaranlagen) und 5 (Sanitäranlagen, Sanitäranlagen) gingen Angebote im erwarteten Rahmen ein. Diese werden durch Verhandlungen optimiert. Auch die Ausschreibung für Los 7 (Aufzüge) wird aufgrund fehlender Angebote neu gestartet.
Den Zuschlag erhielt letztlich nur das Los 6 (Asbestsanierung). Es ging an die Firma Isolea, im Gesamtwert von 59.976,93 Euro.
Die Gemeinde hofft nun, so schnell wie möglich mit den Bauarbeiten beginnen zu können. Die Asbestentfernung muss einen Monat im Voraus angekündigt werden, was den Zeitplan zusätzlich verschärft. Es gilt, sicherzustellen, dass die Schüler bis zum Beginn des Schuljahres 2026 in ihre renovierten Klassenzimmer zurückkehren können.
Nice Matin